Monthly Archives: Januar 2014
Mittwoch
Tag 3 von 5 bis zum Wochenende. Die Bahn ist um 7.57 Uhr leerer als um 6.57 Uhr. Draußen ist alles gefroren aber so kalt ist es nicht.
Mit Regen ist alles nass
Regenjacke nass, kragen vom fleece nass, Hose nass, Schuhe nass, Muff nass, Taschen nass, Helm nass.
Winter?
Es wird kühler, die erste längere Strecke Gefahren ohne das es zu kalt oder zu warm war. 1 Tshirt, 2 schichten Fleece und eine Regenjacke. Lange Laufhose und eine windabweisende „Möchtegern“ Softshellhose darüber. Die Handschuhe brauche ich noch nicht nur die Mütze wär auf dem Kopf. Hoffentlich schneit es die nächsten Tage nicht, denn dann wird es spaßig. Glatt war es nicht, nur der leichte Nieselregen bzw. die erhöhte Luftfeuchtigkeit waren etwas unangenehm.
Früh aufstehen
Schattenfahrer
Sauber
Fahrrad putzen
Da mein Rad im Moment mehr Schlammbraun als alles andere ist, wid später mal etwas geputzt und wieder hübsch gemacht. Fotos folgen.
Einmal Haltern und zurück
Heute ging es von Wanne aus nach Haltern am See, und wieder zurück.
Hier erstmal die Fakten:
103,31km
6h 2min reine Fahrzeit
17,12km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
1259m Bergauf
1241m Bergab
1 Platten (nicht ich)
1 eingefrohrene Schaltung (meine)
1 Thunfischpizza
1 Mc Flurry Oreo + 1 Apfeltasche
Die genaue Route war:
Wanne – Herne – Recklinghausen – Haltern am See – Seppenrade – Lüdinghausen – Datteln – Castrop-Rauxel – Herne – Wanne und hier gibt es das ganze dann auch noch als Track zum anschauen:
Das Höhenprofil gibt es dann hier zum anschauen:
Die Tour war sehr schön, es ging relativ viel hoch und runter. Teilweise durch die Stadt, an der Landstraße vorbei, durch kleine Ortschaften. Ich genieße es immer wenn ich mal etwas raus komme und meinen Kopf frei bekomme. Außerdem mag ich auch die Freiheit um mich herum, nicht im geschlossenen Raum zu sein. Mein Fahrrad sieht jetzt auch noch mehr aus wie Sau und meine Ortlieb (Tasche) auch. Die Klamotten sind direkt in die Waschmaschine gewandert weil bei um die 5°C Tagsüber ist es meistens zu warm und mit weniger dann wieder zu Kalt. Das Rad wird die nächsten Tage aber auch sauber gemacht, damit die Schaltung nicht wieder einfriert. Hoch schalten ging wieder ohne Probleme am Ende nur runter war seeeeehr schwergängig.
Wer sich jetzt fragt warum tut sie so etwas: Zum einen aus den oben genannten Gründen, und ich möchte dieses Jahr gerne eine 200km Strecke am Stück fahren (und dafür muss natürlich auch Trainiert werden)
Hier noch ein Eindruck von heute Abend am Dortmund-Ems-Kanal: